
Frohe Ostern! … und die Menschen den hinter Gittern?
An wenigen Orten ist eine frohe Botschaft so wichtig wie in den Gefängnissen. Über Ostern hinter Gittern berichtet der Sender N-TV.
An wenigen Orten ist eine frohe Botschaft so wichtig wie in den Gefängnissen. Über Ostern hinter Gittern berichtet der Sender N-TV.
Erweiterung auf sechs Mitglieder – Impulse für Wohngemeinschaften, Gefängnisarbeit und Zweckbetriebe
René Pabel gehört zum Mitarbeiterteam einer Wohngemeinschaft der Gefährdetenhilfe Scheideweg.
Im Mai gibt es wieder unser „Lady-Shopping“! Sei dabei, wenn unsere Lieferanten ihre Ware präsentieren, es tolle Aktionen und eine Verlosung gibt und unsere Mitarbeiterinnen eine Modenschau präsentieren.
Verband fordert Vollzugslockerungen für die Wohnungssuche Inhaftierter und Zugang zu digitalen Wohnungsportalen
Von Falk Bretschneider und Natalia Muchnik für Aus Politik und Zeitgeschichte/bpb.de (2021) In Deutschland befanden sich 2020 rund 58.000 Menschen in Haft, das entspricht 70 Gefangenen auf 100.000 Einwohner. [1] Zum Vergleich: In den Vereinigten Staaten saßen 2019 – im letzten Jahr, für das entsprechende
Strafvollzugsanstalten gibt es weltweit in den meisten Ländern. World Prison Brief Eine Datenbank und Informationen zum weltweiten Strafvollzug (in Englisch) Prison Life Index Ein Bericht zur Achzung grundlegender Menschenrechte in einigen Ländern weltweit. Strafvollzug in Deutschland Gefängnisse in Deutschland haben eine jahrhundertelange Geschichte. Liste der
Warum werden Menschen kriminell? Eine Antwort darauf versuchen Kriminalitätstheorien zu geben. Allgemein gliedern lassen sie sich in Biologische Ansätze „Kriminalität ist genetisch (mit-)bedingt.“ Sozialpsychologische Ansätze „Kriminalität wird erlernt.“ Sozialstrukturelle Ansätze „Gesellschaftliche Einflüsse sind entscheidend“ Kombinationsansätze Verschiedene Modelle werden verknüpft. Eine ausführliche Übersicht bietet der >
Zum Themenbereich Gefängnisseelsorge sind hier verzeichnet: Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland Katholische Gefängnisseelsorge Gefängnispfarrer in NRW Evangelische Bergische Gefängnisgemeinde Zurück zur Wiki-Startseite Weise uns gerne über das Dialogfeld unten auf weitere Inhalte zu diesem Eintrag hin.
Verbände bündeln die Interessen ihrer Mitglieder, bieten häufig aber auch für Nicht-Mitglieder Informationen und Schulungen. Folgende Verbände sind in der Straffälligenhilfe aktiv: Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (BAG-S) Evangelische Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e. V. (EBET) – Wohnungsnotfall- und Straffälligenhilfe Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.
Heute ist die erste Ausgabe des SCHEIDEWEG Magazin für dieses Jahr erschienen – und ist hier aber bereits als Download (PDF) verfügbar.
29. Juni 2025, ab 14.00 h: Festgottesdienst & Begegnungen in Scheideweg. Alle Infos gibt es hier.
Gefährdetenhilfe SCHEIDEWEG e.V.
Unterscheideweg 1-3
D-42499 Hückeswagen
Copyright seit 2023 - scheideweg.nrw - alle Rechte vorbehalten
Copyright seit 2023 - scheideweg.nrw - alle Rechte vorbehalten